Kunstszene — Kụnst|sze|ne … Die deutsche Rechtschreibung
Emmanuel Rudnitzky — Man Ray, 16. Juni 1934 in Paris Fotograf: Carl van Vechten Signatur Man Ray Man Ray [ … Deutsch Wikipedia
Man Ray — Man Ray, 16. Juni 1934 in Paris, fotografiert von Carl van Vechten Man Ray [mæn reɪ] (* … Deutsch Wikipedia
Gerhard Heisler — (* 9. Juli 1941 in Mährisch Ostrau) ist ein deutscher Fotograf. Inhaltsverzeichnis 1 … Deutsch Wikipedia
Lovis Corinth — Selbstporträt mit Skelett, 1896 Lovis Corinth (* 21. Juli 1858 in Tapiau, Ostpreußen; † 17. Juli 1925 in Zandvoort, Niederlande; eigentlich Franz Heinrich Louis Corinth) war ein deutscher Maler. Neben Max Lieberma … Deutsch Wikipedia
Punk in der DDR — Punk bei einer Diskussion am Alexanderplatz 1990 Punk in der DDR gab es seit Anfang der 1980er Jahre. Die großen Zentren der Punkkultur in der DDR waren Berlin, Dresden, Erfurt … Deutsch Wikipedia
Frauen in der Kunst — Zeichnende junge Frau vermutlich Selbstbildnis von Marie Denise Villers 1801 (siehe unten), Klassizismus Frauen in der Kunst bezieht sich im zeitgenössischen Verständnis auf das Wirken und die Situation von Frauen in der Bildenden Kunst in… … Deutsch Wikipedia
Georg Greve-Lindau — Georg Greve, meist Georg Greve Lindau (* 1. Mai 1876 in Lindau im Eichsfeld; † 16. Juli 1963 in Duderstadt) war ein deutscher Maler des Impressionismus. Während seiner frühen Lebensjahre stellte Greve einen bekannten Künstler dar [1], ist heute… … Deutsch Wikipedia
August Sander — (* 17. November 1876 in Herdorf, Landkreis Altenkirchen (damals Rheinprovinz, heute Rheinland Pfalz); † 20. April 1964 in Köln) war ein deutscher Fotograf. Sander gilt heute als einer der wichtigsten Fotografen des 20. Jahrhunderts.[1] Mit seinem … Deutsch Wikipedia
Carl Crodel — Charles Crodel (* 16. September 1894 in Marseille; † 28. November 1973 in München, begraben in Halle) war als Maler und im bildnerischen Bereich in Deutschland tätig. Chorverglasung St. Jacobi, Hamburg Inhaltsverzeichnis … Deutsch Wikipedia